Heizstromkreis Jet-System Umwälzpumpe Heizung Thermostat und Übertemperatursicherung Mechanik  

Jet-System

Jet-System

   
Jet-System

Funktion: Beim Jet-System wird die Waschlauge (Flotte) mittels einer Umwälzpumpe (UP) aus dem Waschbottich abgesaugt, durch den Heizungswärmetauscher gefördert und wieder zurück in den Waschbottich gepumpt.
Der Wassereinlauf in den Waschbottich erfolgt von oben auf die Wäsche (entweder durch die Trommel hindurch oder über die Türmanschette). Ziel dabei ist, mit sehr wenig Wasser auszukommen, indem die Wäsche nicht in der Waschlauge (Flotte) "schwimmt", sondern durch Berieselung von oben benetzt wird.


Heizstromkreis Jet-System Umwälzpumpe Heizung Thermostat und Übertemperatursicherung Mechanik  

Umwälzpumpe

Umwälzpumpe (UP)

Umwälzpumpe

Ablaufsystem - Laugenpumpe

Die Umwälzpumpe beim Jet-System hat prinzipiell den gleichen Aufbau wie eine Laugenpumpe (mit Spaltpolmotor oder als Magnetpumpe).


Heizstromkreis Jet-System Umwälzpumpe Heizung Thermostat und Übertemperatursicherung Mechanik  

Heizung

Heizung

   
Anordnung der Heizung

Anordnung der Heizung: Die Heizung ist meist im Heizungswärmetauscher (Durchlauferhitzerprinzip) untergebracht, manchmal aber auch wie bei einer konventionellen Maschine im Waschbottich.

  Es gibt zwei Bauarten von Heizungswärmetauschern:
Heizungswärmetauscher mit "normalem" Heizstab im Wasser

Heizstromkreis - Heizung und Heizschütz
  1. Heizungswärmetauscher mit "normalem" Heizstab im Wasser:

    Der Heizstab steckt im Wärmetauscher (Tauchsiederprinzip) und wird von der Waschlauge direkt umspült.

Heizungswärmetauscher mit Heizung ohne direkten Wasserkontakt
  1. Heizungswärmetauscher mit Heizung ohne direkten Wasserkontakt:

    Der Heizstab ist außen um den Wärmetauscher (Rohr aus Metall oder Kunststoff) geschlungen und kommt nicht direkt mit der Waschlauge in Berührung.

 

Typischer Fehler:

Heizungswärmetauscher mit Loch, bzw. mit Verstopfung und verstopfte Umwälzpumpe:
  • Zeolithe (Wasserenthärter, in fast allen Vollwaschmitteln enthalten) sind wasserunlöslich und können sich im Wärmetauscher oder der Umwälzpumpe ablagern. Dadurch kann es zur Überhitzung und Zerstörung der Heizung bzw. des Wärmetauschers kommen.


Heizstromkreis Jet-System Umwälzpumpe Heizung Thermostat und Übertemperatursicherung Mechanik  

Thermostat und Übertemperatursicherung

Thermostat und Übertemperatursicherung

   
Einbauort von Thermostat und Übertemperatursicherung

Einbauort: Das Thermostat und die Übertemperatursicherung sind in der Regel unmittelbar bei der Heizung angeordnet.
Achtung: Bei Ausfall (oder Verminderung) der Wasserzirkulation erreicht die Temperatur im Wärmetauscher schnell den Einstellwert des Reglers und der Programmschalter fährt aus dem Thermostopp. Das bedeutet, dass die Wäsche zu kurz und mit kaltem Wasser gewaschen wird! - Ein schlechtes Waschergebnis ist die Folge!
Tipp: Ablagerungen von Waschpulver oder Zeolith können durch den Einsatz von Flüssigwaschmittel vermieden werden!

  Weitere häufige (typische) Fehlerquellen sind:
  • Verstopfung der Zirkulationsleitung durch Fremdkörper, bzw. schlammige oder harte Ablagerungen im Wärmetauscher

  • Undichtigkeit der Zirkulationsleitung (Vibrationen können zum Aufreiben des Zirkulationsschlauches führen)

  • Fremdkörper im Schlauch zwischen Umwälzpumpe (UP) und Bottich

  • Verschleiß der UP (wegen hoher Laufleistung)Aufbau und Funktion

Zulaufsystem - Dom/Luftfalle
  • Verstopfung in Dom/Luftfalle

Heizstromkreis Jet-System Umwälzpumpe Heizung Thermostat und Übertemperatursicherung Mechanik