Typische Fehler (bzw. Symptome): |
|
- Wasser wird nicht abgepumpt
|
|
- Wasser wird nicht (oder zu wenig) aufgeheizt
|
|
- keine Zirkulation (Jet-System)
|
|
- Trommel dreht nicht oder nur in eine Richtung
|
|
- Maschine ist überladen
|

|
- Kunde verwendet zu viel Waschmittel. Dadurch erhöhte Schaumbildung, welche die Waschwirkung herabsetzt. Außerdem verschlechtert sich dadurch das Spülergebnis.
|

 |
- Ein zu geringer Enthärteranteil im Waschmittel kann bei Seifenwaschmitteln zur Vergrauung der Wäsche führen. Dabei entsteht wasserunlösliche Kalkseife ("Fettläuse"), die auf der Faser zurückbleibt.
|
|
- Zu hoher Wasserstand, dadurch zu niedrige Temperatur (bei zeitgesteuerter Aufheizung)
|
|
- Zu niedriger Wasserstand, dadurch schlechte Durchfeuchtung der Wäsche und mangelhafte Auflösung des Waschmittels, sowie zu kurze Waschzeit (da die eingestellte Temperatur zu schnell erreicht wird)
|

|
- kein oder zu langsamer Wasserzulauf in den Spülgängen (zeitgesteuerter Programmablauf)
|
|
Achtung:
Das Symptom "schlechtes Waschergebnis" hat oft mehrere Ursachen! Bitte achten Sie auf die Hinweise in den entsprechenden anderen Kapiteln!
| |